Chorwochenende im „Roten Bühl“

Zur intensiven Vorbereitung auf unser Jahreskonzert waren wir wieder vom 21. bis 23. März 2025 für ein Chorwochenende im Hotel „Roter Bühl“ in Mühlenbach.

In Fahrgemeinschaften angereist am Freitagnachmittag war es wie ein Nachhausekommen, denn bereits im letzten Jahr hatte das Chorwochenende hier stattgefunden, weil eben die Bedingungen ideal sind: einfache aber gute Zimmer, wunderbare Verpflegung und ein Probenraum mit direktem Zugang in die Natur sowie herrlichem Blick auf Schwarzwald-Hügelketten.

Nach dem ersten gemeinsamen Abendessen fand schon die erste Probe statt. Wolfgang Erber freute sich, nach vielen Stunden des Einstudierens und Übens in Denzlingen nun ans Proben gehen zu können, also den Konzertablauf in allen Details durchzuspielen: speziell die Übergänge von einem Themenblock zum anderen durchzusprechen, immer zu wissen, wann und wie Reinhard Roth den Chor am Klavier begleiten wird, wann und wie die Auftritte des „Magic Man“ (Willi Auerbach) in den Ablauf eingebunden sind.

Der Konzerttitel „Zaubertöne“ lässt zu Recht vermuten: Es werden Chorwerke zu hören sein, in denen es immer irgendwie um „Zauber“ geht - sei es der Zauber der Träume, der Nacht oder der Natur mit Werken u. a. von Schumann, Brahms, Silcher und Schubert. Natürlich sind auch Mozarts Melodien aus der „Zauberflöte“ dabei. Zwischen diesen Musikblöcken wird der „Magic Man“ Zauberkunst vorführen und damit nicht nur das Publikum sondern auch die Sängerinnen und Sänger und ihren Dirigenten überraschen.

Ganz besonders wurden in den folgenden Stunden immer wieder die Pausen geprobt – beim „Falter über dem träumenden See“ muss eben die Stimmung rüberkommen. Wenn im Text ein Komma steht, dürfen wir atmen. Nicht zu vergessen: Augenkontakt - und nicht gleich blättern, wenn das Stück zu Ende ist. Des öfteren gibt es schon ein Lob „Das war sehr gut!“, meist gefolgt von einem „… aber“.

Im Laufe des nächsten Nachmittags wird dann das Programm schon einmal durchgesungen, so dass sich jetzt Vorfreude auf dieses Konzert einstellt.

Am Abend ein Beisammensein, um in entspannter Atmosphäre über Vorhaben und Aufgaben des kommenden Jahres zu informieren und zu diskutieren. Danach war dann Zeit für Entspannung bei verschiedenen Spielen.

Am Sonntagmorgen ein letztes Mal in den Probenraum. Eigentlich ist das Wetter viel zu schön, um drinnen zu singen - aber wir sind ja nicht nur zum Spaß hier! Wir haben noch einen Probenabend zu Haus und den Ehrgeiz, ein schönes Konzert „abzuliefern“, das Ergebnis eines ganzen Jahres Probenarbeit.

Nach dem Mittagessen wurde die Heimfahrt angetreten. Alle waren sich einig: Dieses Wochenende im Schwarzwald hat uns Sicherheit gegeben, so dass wir zuversichtlich am Sonntagabend, dem 30. März 2025 auf die Bühne im Kultur- und Bürgerhaus gehen können.

 

Madeleine Bierwirth