Konzertreise nach Ottobeuren - ein Fest für alle Sinne

Fahrten zu Konzerten von Wolfgang Erber nach Ottobeuren haben sich in den letzten Jahren zur Tradition entwickelt. Nach sehr guten Erinnerungen an vergangene  Darbietungen bestiegen am 31. Mai eine Reihe von Sängerinnen und Sängern unseres GC den Bus bei herrlichstem Sommerwetter zu einer Panoramafahrt, zunächst
Richtung Bodensee. Schon bei einem kurzen Stopp an der Raststätte Hegau gab es einen besonderen Augenschmaus, war doch schon von dort die Alpenkette ungewohnt deutlich sichtbar. Nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ ging es dann weiter nach Langenargen, wo bei einer längeren Rast die Möglichkeit bestand, Zeppelinflüge zu verfolgen, sich beim Anblick der Segelschiffe zu entspannen, ein Eis oder einen Kaffee zu genießen und sich mit den Mitfahrenden und auch Einheimischen mit einem Schwätzchen zu unterhalten.


Nach Weiterfahrt in herrlicher Umgebung und Bezug der Pension Mozart in Ottobeuren verlangte dann doch der Magen nach Nachschub. Viele unserer Gruppe freuten sich zum Essen auf ein kühles Gebräu. Zu unserem großen Erstaunen hatte das von uns gewählte Lokal ausgerechnet in Bayern keinerlei Bier mehr zum Ausschank. Wir wollen der Erklärung Glauben schenken, dass angesichts des heißen Tages Gäste schon zuvor die Fässer und Flaschen geleert hatten. Verdurstet ist zum Glück dennoch niemand von uns.

Die Krönung des Tages war dann zweifellos der Besuch des Konzerts in der herrlichen Basilika. Die von Wolfgang Erber geleiteten Ensembles, das Orchester "Junge Philharmonie Schwaben“ und der Chor „Les amis de Claudio“ zogen die Zuhörer schon beim ersten Stück von Monteverdi in ihren Bann. Es folgten weitere musikalische Glanzpunkte mit Kompositionen von Gabrieli, Mozart und Franck. Den Schluss des offiziellen Programms bildete dann das stets aktuelle „Verleih uns Frieden“ von Mendelssohn-Bartholdy. Nach dem mit zwei Zugaben belohnten begeisternden Beifall spazierten wir dann zurück zur Unterkunft. Mit einem Dämmerschoppen bei netten Unterhaltungen klang dann der beglückende Tag aus.

Zur Heimfahrt ging es zunächst Richtung Burg Lichtenstein auf der Schwäbischen Alb. Auf der Fahrt dahin erklang dann von uns manches Lied. Das angebotene Mittagessen in unmittelbarer Nähe der Burg ließ keine Wünsche offen. Nach einem kurzen Verdauungsspaziergang zur Burg brachte uns der Bus gegen Abend sicher nach Hause.

Es ist nicht übertrieben, das Wochenende als Fest für alle Sinne zu bezeichnen. Der Dank geht an alle, die dies ermöglicht haben. Hannelore hatte die Reise perfekt organisiert. Schon im Vorfeld hatte uns Wolfgang Erber auf das musikalische Ereignis eingestimmt, das er bravourös präsentierte. Im Gegensatz zur letztjährigen Fahrt meinte es sogar das Wetter ausgesprochen gut mit uns. Herzlichen Dank auch an den Busfahrer Markus Moser von der Firma Rother, der wirklich schöne Routen ausgewählt hatte und nicht unwesentlich zum Gelingen beitrug.

02. Juni 2025
Leonhard Mußler