Der Pop- und Jazzchor singt auf dem Europafest in Denzlingen

Am 20.07.24 fand sich der PJC auf dem neugestalteten Marktplatz in Denzlingen ein, um bei dem Europafest eine kleine Einlage darzubieten.

Hitzeerprobt wie wir mittlerweile sind, können uns 30 Grad und mehr nicht von der Freude am Singen abhalten. In unserem neuen farbenfrohen Outfit, sind wir dem – leider schon etwas reduzierten Publikum – schon vorab in´s Auge gestochen.

Gekonnt und voller Elan gaben wir 7 Stücke aus unserem Repertoire zum Besten, wobei sich Kirsten als routinierte Solosängerin entpuppte.

Dem Puplikum hat´s gefallen, wir bekamen viel Applaus!

Leider war das Fest dann auch schon zu Ende, bei unserem letzten Stück begann sogar schon der Abbau….dadurch war ein gemeinsames gemütliches Zusammensein nicht mehr möglich. Aber bei diesem herrlichen Sommerabend fand sicher jeder noch einen gelungenen ausklang.

Susanne Schindler

Frühlingskonzert Vörstetten - PJC

"Musik lag in der Luft"

Am 15.April  lud der Pop & Jazzchor zu einem einstündigen Konzert in die evangelischen Kirche Vörstetten ein und schon vor dem offiziellen Einlass – eigentlich waren wir noch im „Einsingmodus „- drängten die ersten Besucher in die Kirche. Eine herausfordernde und schwierige Situation für einen Chor, trotz Unruhe im Raum die Konzentration nicht zu verlieren.

Man kann sagen: wir haben  diese Situation mittelprächtig gemeistert!

Doch um 19Uhr - sozusagen mit dem Glockenschlag der Kirche -  waren wir  „on point“  sehr konzentriert und starteten unser Konzert mit dem Klassiker aus den 80gern „Always look on the brigth side of life“.

Die Moderation übernahm an diesem Abend Barbara Huth und mit einem kurzen Textbeitrag  führte sie die ZuhörerInnen von Stück zu Stück in das jeweilige Lied ein.

Nun folgte eine Zeitreise durch die Musikgeschichte - von den jazzigen 40gern mit z.B. „Hit me with a hot note“   hin zu gefühlvollen, aber auch starken A cappella  „sweet dreams“ und Popsongs der vergangenen Jahre  z.B. „ Never enough“, „Believer“ , „Blinding lights“ und „Sing“ .

Die  wunderbare Atmosphäre  dieser kleinen Kirche und die sichere Liedauswahl unserer Dirigentin machten diesen Abend für uns zu etwas ganz Besonderem. Auch unserem Publikum hat es hörbar gefallen, es bedankte sich mit großartigem Applaus.

Angela Maas und Judith Jaeger

Jahreshauptversammlung 2024

Am Freitag, 15. März 2024 trafen sich 64 Mitglieder im kleinen Saal des Kultur- und Bürgerhauses zur Jahreshauptversammlung. Zunächst begrüßte Präsident Matthias Biesel alle Anwesenden.
Im folgenden Bericht zur Vereinssituation gab es einen Überblick über die Aktivitäten der drei Chöre im vergangenen Jahr. Außer den Jahreskonzerten und den verschiedenen Einzelveranstaltungen der Chöre wurde die Mitwirkung des Männerchores beim Jubiläumskonzert des befreundeten Chores "Echo des Trois Châteaux" aus Eguisheim erwähnt. 113 aktive und 95 fördernde Mitglieder bilden den Verein, über 12 Neuzugänge freute sich der Vorstand.

Wegen den Umbauarbeiten am Kultur- und Bürgerhaus konnte der kleine Saal als Probenraum nicht genutzt werden. Die Monate der "Ausquartierung" in den Musikraum der Ruth-Cohn-Schule waren erfreulicherweise im Oktober zu Ende, so dass auch die soziale Komponente des Chorbetriebes, das gemütliche Zusammensein nach der Probe, wieder stattfinden konnte.
Für das kommende Jahr heißt es nun: Weiter als Concordia, vereint mit dem Herzen. "Singen kann jeder, auch wenn es falsch ist". Es wurden Ehrenurkunden für langjährige Mitgliedschaften überreicht.

Der Bericht der Schriftführerin Dagmar Scholz war ein bebilderter Jahresrückblick, der viele schöne Erinnerungen wach werden ließ.
Die Kassenführerin Carolin Waldmann, der von den Kassenprüfern eine präzise Kassenführung bestätigt wurde, berichtete über einen positiven Kassenbestand.
Zum Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder sang der Männerchor "Tebje Pajom".

Die Berichte der Chorleiter waren positive Rückblicke auf gemeinsame Unternehmungen, gelungene Konzerte und Dank sowohl an die Vorstandschaft als auch an alle Aktiven.
Nach kurzer Aussprache über die Berichte wurde auf Antrag dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt. Die anstehende Wahlleitung übernahm dann Bürgermeister Markus Hollemann. Hierbei gab es zwei Änderungen: durch den plötzlichen Tod des bisherigen Vorsitzenden des Gemischten Chores, Wolfgang Schüller, musste das Amt neu besetzt werden. Hannelore Lübben, die bisher Beisitzerin, kandidierte für diesen Posten. Arnold Armbruster stellte sich zur Wahl als Beisitzer.

Vorstandschaft 2024

Für den Antrag auf Auszahlung der Ehrenamtspauschale an den Vorstand gab es zustimmenden Bescheid.
Der Antrag auf Beschluss einer Beitragsordnung mit Erhöhung des Mitgliedsbeitrags wurde angenommen.

Matthias Biesel dankte den Chorleitern, allen aktiven Sängern, dem Vorstand und der Gemeinde - hier vertreten durch Bürgermeister Hollemann - für die Unterstützung des Vereins.

Madeleine Bierwirth

 
 

Jahresabschluss 2023

Dienstag, 19. Dezember 2023 – kein besonderer Tag! Oder doch? Auf jeden Fall ist heute die letzte Chorprobe in diesem Jahr.

Wie gewohnt beginnt sie mit intensivem, konzentriertem Einsingen. Dann jedoch werden wir so richtig gefordert. Von Vivaldis „Gloria“ auf Seite 1 geht es zügig weiter: Philipp Emanuel Bach, Schubert, Bruckner, Händel – um nur die bekanntesten Komponisten zu nennen - und zum Abschluss Puccinis „Gloria“. Das werden die Chorbeiträge unseres Konzertes am 21. April 2024 sein. Nicht nur unser Chorleiter, auch wir selbst sind erstaunt, wie viel wir bis jetzt schon gelernt haben. Da können wir getrost dem kommenden Jahr, dem anstehenden Chorwochenende und dann der Aufführung in der Jacobus-Kirche entgegensehen.

Vorfreude auf Weihnachten in der Seniorenwohnanlage

Dass sich die Adventszeit nicht auf Weihnachtsmärkte mit Dauerbeschallung aus der Konserve beschränken muss, hat unser GC einmal mehr am Donnerstag vor dem 3. Advent gezeigt. Gerne haben wir die Einladung der Bewohner und Bewohnerinnen der Seniorenwohnanlage Lerchenstraße zum gemeinsamen Singen unter Organisation unserer Beisitzerin Hannelore Lübben angenommen.