Am Freitag, 21. April 2023 fand um 19.30 Uhr im Rocca-Saal in Denzlingen die Jahreshauptversammlung der drei Concordia-Chöre statt. 51 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und wurden vom Präsidenten Matthias Biesel willkommen geheißen. Als Vertreter des verhinderten Bürgermeisters Markus Hollemand überbrachte Willi Kieninger Grüße der Gemeinde. In seinen sehr persönlichen Ausführungen bezog er sich auf die Bedeutung des Wortes Concordia: Gemeinsam leben, lernen, singen. Für alle geplanten Veranstaltungen wünschte er gutes Gelingen und Freude.
Zum Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung gab es keine Einwände.
I
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Concordia-Chöre Denzlingen
Am Freitag, 21. April 2023 fand um 19.30 Uhr im Rocca-Saal in Denzlingen die Jahreshauptversammlung der drei Concordia-Chöre statt. 51 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und wurden vom Präsidenten Matthias Biesel willkommen geheißen. Als Vertreter des verhinderten Bürgermeisters Markus Hollemand überbrachte Willi Kieninger Grüße der Gemeinde. In seinen sehr persönlichen Ausführungen bezog er sich auf die Bedeutung des Wortes Concordia: Gemeinsam leben, lernen, singen. Für alle geplanten Veranstaltungen wünschte er gutes Gelingen und Freude.
Zum Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung gab es keine Einwände.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Concordia-Chöre Denzlingen
Ein erfrischendes kleines Privatkonzert gab der Pop und Jazzchor am Montag den 17.April in der Esther - Weber Schule in Wasser.
Viele neugierige Kinder lauschten mit ihren Familien und Bertreuer*innen den Chorklängen.
Einige von ihnen kannten unsere Lieder und hatten viel Freude beim Mitsingen.
Der Abend war eine große Bereicherung und eine wahre Freude für uns.
Lieben Dank für die Einladung.
Stefanie Grolla
Viele Proben, aber leider kein intensives Chorwochenende in St. Trudpert gingen diesem Konzert voraus. Ersatzweise trafen sich Sängerinnen und Sänger im derzeitigen Übungsraum im Erasmus-Gymnasium, und während dieser Stunden hatten sie Gelegenheit, einen Teil der immer wieder in Aussicht gestellten Überraschungen kennenzulernen. Reinhard Roth war es nicht. Er hatte uns schon sowohl bei einigen Chorwochenenden als auch bei Konzerten als „Mann am Klavier" begleitet. Ein gut eingespieltes Team also, Pianist und Dirigent. Die beiden jungen Mädchen allerdings, die uns vorgestellt wurden, waren nur zwei Drittel des vorgesehenen Terzetts, das unser Programm durch gesangliche und instrumentale Auftritte ergänzen sollte. Eleni und Lia Menzel gaben uns mit ihren frischen Stimmen einen Vorgeschmack. Amaya, die dritte der Schwestern, hoffte, bis zum Konzert wieder gesund zu sein. Leider aber erfüllte sich diese Hoffnung nicht, im Gegenteil, auch Eleni war krank geworden, und so musste dann „Plan C" zur Anwendung kommen.