PJC - Grillhock am Anglerheim am 10.August 2020
Am Abend des 10. August waren die Temperaturen immer noch so extrem hoch, dass ich tatsächlich überlegte, ob ich an unserem alljährlichen Grillhock teilnehmen sollte, oder nicht.
Da ich aber bei den letzten Chorproben nicht dabei sein konnte, war der Wunsch möglichst alle wieder zu sehen letztendlich groß genug, um meinen Mann, meinen Salat, die Lammkoteletts und Getränke zu schnappen und mit allem durch diese unglaubliche Hitze zum Anglerheim zu schleichen.
…könnte der nächste Song vom PJC lauten.
Nach der letzten Probe vor den Sommerferien, die wie zuvor schon im Freien stattfand, lud Sabine Pander ihren Chor noch zum Eis ein.
So eine Probe unter freiem Himmel hat schon einiges zu bieten. Vogelgezwitscher, Rollerfahrer, Rasenmäher, hin und wieder Publikum…manchmal sogar Applaus! Es verlangt ganz schön viel Konzentration.
Um so mehr freuten sich alle, als der Eiswagen von Adriano pünktlich um 20:15 vor dem KUB einrollte.
Wir ließen uns die kühlende Köstlichkeit bei hochsommerlichen Temperaturen schmecken. Selbstverständlich mit Sicherheitsabstand, aber diesmal ohne Mundschutz!
Sabine, vielen Dank!!
Susanne Schindler
Am Montag, den 9. März hatte der PJC noch eine schöne Chorprobe gehabt, ein neues Lied angefangen und das aktuelle Repertoire gefestigt, denn bis zu unserem Jahreskonzert Ende Juni würde die Zeit wieder wie im Flug vergehen. Doch wenige Tage später kam eine Rundmail von unserer Vorsitzenden Kirsten, dass die nächste Probe erstmal ausfiele, wegen der zunehmend angespannten Situation durch die Ausbreitung des Corona-Virus.
Und dann kam der Shutdown. Keine Proben mehr, kein Jahreskonzert des Gemischten Chores Ende März, kein Grillhock, nix, nada, niente.
Es vergehen drei lange Monate, und die Absage des PJC-Jahreskonzerts steigert auch nicht gerade die Motivation, sich daheim im stillen Kämmerlein mit den zahlreich vorhandenen Übe-Midis zu beschäftigen. Als Mitte Juni dann die strengen Kontaktbeschränkungen von Seiten der Landesregierung gelockert werden, macht sich auch der Concordia-Vorstand Gedanken, ob und wie Chorproben wieder möglich sein können. Und so wird ein Hygiene-Konzept erstellt, der Probenraum im Hinblick auf die Einhaltung der Abstandsregeln vermessen und Desinfektionsmittel besorgt. Ein großes Dankeschön hierfür an Matthias, Kirsten, Rosi und Iris!
Eine seit vielen Jahren lieb gewonnene Tradition der Concordia Chöre ist es einen kleinen Konzertabend in unserem hiesigen AWO-Seniorenzentrum / Grüner Weg zu gestalten.
In diesem Jahr hatten wir am 17.2. einen ca. einstündigen Auftritt, der schon recht flott (mit "Route 66" und "Don't stop me now") und recht laut (mit "Sing" und "Eye of the Tiger") aber auch gefühlvoll (mit "Human", "May it be" und "Skyfall") daher kam.
Der Applaus, den wir nach jedem Lied bekamen, sollte uns zeigen, dass auch ältere Menschen durchaus "ein Ohr" für unsere Musik haben.
Ein "Das war schön! - Danke!" war eine herzliche und spontane Bestätigung.
Angela Maas